
Referenz: HYTORC Seis GmbH
HYTORC Seis vertritt im Bundesland Nordrhein-Westfalen die in den USA stationierte Firma HYTORC, der älteste und weltweit größte Hersteller von hydraulischen Drehmomentmaschinen.

Die Herausforderung
Der Reparaturprozess stellte die größte Herausforderung dar. Der komplexe Prozess erfordert Prüfschritte, das Überwachen von Workflows und Reparaturen, das Erstellen von Kostenvoranschlägen und vielem mehr.
- Entwicklung einer Individualllösung um den Reparaturprozess zu optimieren
- Erstellung von Kostenvoranschlägen
- Einbeziehen von Explosionszeichnungen
- Kisten mit Werkzeugen in den Workflow einbauen
- Optimierung der Wiederauffindbarkeit
- Kommunikation und Installation per Fernzugriff aufgrund Covid-19
Die Lösung
ELOprofessional wurde eingeführt, um durch die Volllizenzierung über den gesamten Clientumfang zu verfügen. Dadurch wird eine digitale und revisionssichere Ablage gewährleistet. Dokumente und Daten werden schnell gefunden und lassen sich leicht analysieren.Speziell für den komplexen Reparaturprozess wurde eine Individuallösung entwickelt. Angefangen bei der Aufnahme des Werkzeuges, wo geprüft wird, ob alle Informationen ordnungsgemäß vorliegen.
Anschließend erfolgt die eigentliche Reparatur, wo auch Prüfschritte mit implementiert sind. Kostenvoranschläge können jederzeit auf Kundenwunsch erstellt werden. Um zu gewährleisten, dass keine Dokumete vergessen werden, wurden Regeln für die Automatisierung von Hintergrundprozessen definiert. Die Dauer des Gesamtprozesses konnte auf ein Bruchteil dessen reduziert werden, wie es vorher war.