Die Abkürzung SASE steht für "Secure Access Service Edge", worunter man einen globalen, sicheren managed SD-WAN Service versteht. Dieses vom Checkpoint-Gründer "CATO" entwickelte Produkt zielt primär auf international organisierte Unternehmen ab, die an mehreren Standorten in mehreren Ländern Firmensitze haben. Es bietet eine Lösung für Länder mit Internetprovidern, die instabile Datenverbindungen haben. Hierfür bekommt jeder anzuschließende Standort eine Box zugesendet, die an das lokale Netz angeschlossen wird und von nun an als Eingangspunkt zum CATO Netzwerk fungiert. Ab dann laufen jegliche Datenverbindungen über die CATO Cloud, von welcher dann eine Verbindung zu anderen Boxen des Unternehmens aufgebaut werden kann. Die integrierte Software koordiniert dabei die Datenübertragung und sucht zwischen den unterschiedlichen PoPs (Netzwerk Knotenpunkte) den jeweils schnellsten Weg für das Datenpaket.