Kaufwillige Kunden
Konfiguratoren filtern die Kunden heraus, die auch wirklich bei Ihnen kaufen wollen.
Fragen? Rufen Sie an!
49 2652 93509-64Beratungstermin
jetzt vereinbaren!Ihr Ansprechpartner Michael Plies
michael.plies@sntde.deLassen Sie uns sprechen!
Wie können Konfiguratoren Ihnen helfen?
Welche Stolpersteine gibt es?
Welche Kniffe helfen?
Aus unserer Erfahrung berichtet und flott erklärt, suchen Sie sich hier einen Termin aus!
Zum Lesen finden Sie Beispiele, Referenzen und Erklärungen rund um das Thema Konfiguratoren auf dieser Seite.
Auch für sehr komplexe Angebote gilt eine einfache Regel: Es kommt auf die richtige Fragestellung an! Mit den richtigen Fragen zur rechten Zeit führen Sie Ihre Wunschkunden durch Ihren Vertriebs-Funnel. Die Art des Konfigurators richtet sich nach der Erwartungshaltung Ihrer Zielgruppe und nach Ihrem Angebot. Dies können sowohl 3D-Konfiguratoren, Assistenzsysteme oder Fragebögen als auch Multi-Step-Formulare sein. Es ist eine Schnittmenge aus dem, was Ihren Kunden am besten dient und dem, was Ihren Aufwand bei der Individualisierung des Angebots minimiert.
Durch Individualisierung binden Sie Ihre Kunden zudem an Ihr Angebot und führen diese zum Kaufabschluss. Dabei ist es unerheblich, ob der Vertragsabschluss online oder im Nachgang offline stattfindet. Absolut wesentlich ist es, die Erwartungshaltung Ihrer Kunden zu erfüllen. Darüber erzeugen Sie eine Kompetenzvermutung und Bindung.
Konfiguratoren filtern die Kunden heraus, die auch wirklich bei Ihnen kaufen wollen.
Konfiguratoren entlasten den Vertrieb, verschlanken die Hotline und ermöglichen zielgerichtetes Online-Marketing.
Für jedes Produkt und jede Dienstleistung gibt es den richtigen Konfigurator, um die Anzahl der Abschlüsse durch Kunden zu maximieren.
3D-Konfiguratoren sind im Internet immer noch eine Kür. Sie ermöglichen eine enorme Kundenbindung für spezielle Zielgruppen. Ihre Kunden können individuelle Wünsche konfigurieren. Stimmt dann noch der Preis, kaufen sie direkt online.
Wesentliche Erfolgsfaktoren hierbei sind:
Häufig bei Möbeln / Beleuchtung / Raumausstattung / Modulbauweisen
Eine größere Zielgruppe möchte ihre bereits bestehenden Vorstellungen lediglich visualisiert sehen und wesentliche Angaben (z.B. Größe) erfüllt wissen. Das lässt sich einfach und schnell, auch mobil, konfigurieren. Sobald der Nutzer von seiner Wunsch-Konfiguration überzeugt ist, wird er auch bestellen.
Wesentliche Erfolgsfaktoren hierbei sind:
Häufig bei Möbeln / Kleidung / Raumausstattung / Bedruckung
Bei Designprodukten sind Produktbilder oder fotorealistische Renderings für das Kundenerlebnis und die Kaufentscheidung essentiell. Durch geschickten Einsatz von Bild-Ebenen können individuelle Konfigurationen durch den Nutzer zu seinem Wunschprodukt zusammengestellt werden. Dies lässt sich mobil oder in einer App sehr gut umsetzen.
Wesentliche Erfolgsfaktoren hierbei sind:
Häufig bei Kleidung / Accessoires / Schmuck / Autos
Die Individualisierung von Druckprodukten gibt es schon recht lange. Für einen vollständigen Kaufabschluss sind jedoch einige technische Hürden zu meistern. Ein vollständig konfiguriertes Druckerzeugnis muss mit den Eingangsdaten (Qualität), der Positionierung auf geraden und ungeraden Flächen, mit Farbechtheit und auch mit verschiedenen Druckverfahren umgehen können. Besonders spannend sind Aufdrucke auf beliebig geformten Objekten, ohne dass die 3D Objektdaten vorliegen.
Wesentliche Herausforderungen hierbei sind:
Häufig bei Werbemitteln / Kleidung / Bildern / Accessoires / Geschenken
Spezialisierte Fachanwender, meist im B2B-Markt, haben sehr konkrete Vorstellungen ihres Wunschprodukts. Die Ausprägungen wie auch fachlichen Eigenschaften sind meist ausreichend bekannt. In solchen Fällen sind formularbasierte Abfragen häufiger gewünscht, da sie eine genauere wie auch schnellere Konfiguration erlauben. Visualisierungen unterstützen bei der Plausibilisierung des konfigurierten Angebots. Über Verkettungen und fachliche Prüfung lassen sich so in mehreren Schritten valide Angebote erzeugen. Eine fachliche Beratung, z.B. über Abhängigkeiten, kann jederzeit an der richtigen Stelle angeboten werden.
Häufig bei Werbemitteln / Versicherungen / technischen Produkten
Die Beratungs- oder Planungsleistung ist ausschlaggebend für den Auftrag. Sie hilft, den Kunden durch geschickte, angebotsrelevante Fragen in den Angebotsprozess zu führen. Durch verschachtelte Formulare erhält der Kunde eine Kompetenzvermutung über Ihre Leistungen und qualifiziert sich selbst vor.
Wesentlich sind einfache Fragen, die ein unentschlossener Kunde ausreichend ungenau beantworten kann. Details werden dann später konkretisiert. Ebenso sollte dem Kunden am Ende ein Nutzen angeboten werden.
Wichtige Eigenschaften hierbei sind:
Häufig bei Preisvergleichen / Beratungsleistungen / Versicherungen und Finanzprodukten / Haus- und Handwerksleistungen
Wir haben jahrzentelange Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Konfiguratoren. Wir beraten Sie darüber, welche Form oder auch Mischform aus Sicht Ihrer Kunden und Ihrer Angebote die meisten Abschlüsse bieten kann. Bei unseren Konzeptionen beachten wir Ihre Zielgruppe, Ihre Bestandsdaten, Ihren Vertrieb, die Erwartungshaltung, aktuelle technische Möglichkeiten und den ROI.
Individualisierte Software zur Optimierung der Abläufe und Prozesse in Ihrem Unternehmen
Entwicklung und Implementierung der Konfigurationen in Apps und auf Webseiten
Optimierung Ihres Konfigurators abgestimmt auf Ihre Angebotsprozesse
Stöbern Sie hier durch eine Auswahl bereits umgesetzter Konfiguratoren.
S&T Deutschland GmbH
Am Flugplatz 35, 56743 Mendig
Deutschland
© 2023 S&T Deutschland GmbH.